Als Elektroniker für Betriebstechnik installierst, wartest und reparierst du elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen, von Schalt- und Steueranlagen über Anlagen der Energieversorgung bis zu Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik.
Du montierst Schalter, Sicherungen, Relais, Steuer-, Regel- und Meldeeinrichtungen und bist auch für die Anlagen der Energieversorgung und Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik verantwortlich. Neben dem Prüfen, Ersetzen bzw. Reparieren von Schaltschränken, Leiterplatten und elektronischen Bauteilen, analysierst du auch Störungen und ergreifst Sofortmaßnahmen. Außerdem verbaust du elektrische Elemente zu komplexen Einheiten und programmierst SPS-Steuerungen in der Programmiersprache STEP-7.
Ausbildungsdauer: 3.5 Jahre
Schulische Mindestvoraussetzung: Guter Realschulabschluss, Fachhochschulreife
Berufsschule: Adolf-Kolping-Schule Lohne - Berufsbildende Schulen II des Landkreises Vechta, Klapphakenstraße 22, 49393 Lohne
Schultage: zwei Tage im ersten Lehrjahr und ein Tag im zweiten und dritten Lehrjahr exkl. überbetriebliche Unterweisungen (KHW)